Basel für Entdecker: Ein Guide für den perfekten Kurztrip

Die drittgrößte Stadt der Schweiz ist Basel. Basel steht für Kultur am Dreiländereck der Schweiz, Deutschland und Frankreich. Basel ist ideal für einen Wochenendtrip. Besucher zieht es in die kompakte Altstadt und den besonderen Museen. Liebhaber genießen die Rheinromantik und Feinschmecker die kulinarische Vielfalt. Modere und Tradition vereinen sich in der Stadt, Kunst und Natur ergänzen sich und das urbane Flair unterstützt eine entspannte Atmosphäre.

Allgemeine Reisetipps

Für die Anreise können die Ausflügler die Zugverbindungen aus Deutschland und Frankreich nutzen. Nur Fünfzehn Minuten entfernt vom Stadtzentrum liegt der EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg. Bei einigen Anbietern von Hotelübernachtungen mit der BaselCard wird ein kostenloses ÖV-Ticket integriert. Das Straßenbahnnetz in Basel ist sehr gut ausgebaut. In Basel akzeptiert man neben der Landeswährung Schweizer Franken (CHF) auch den Euro. Baseldeutsch, Französisch und Englisch trifft man als Sprache an

Kulturelle Highlights

Die älteste öffentliche Kunstsammlung der Welt können Kunstbegeisterte im Kunstmuseum Basel bestaunen. Die Fondation Beyeler bietet moderne und zeitgenössische Kunst in Riehen. Nahe Basel in Weil am Rhein befindet sich das Vitra Design Museum. Das Tinguely Museum stellt kinetische Kuns von Jean Tinguely aus. Basel beherbergt auch ein Historisches Museum, das den Besucher Einblicke in die Stadt gibt.

Sehenswürdigkeiten und Architektur

Das Wahrzeichen mit gotischem Charakter und Blick auf den Rhein ist das Basler Münster. Die Altstadt ist durchzogen von mittelalterlichen Gassen Ein Besuchermagnet sind überdies Spalenberg und das Rathaus am Marktplatz. Die älteste Rheinbrücke der Stadt ist die sogenannte Mittlere Brücke. Hoch hinauf im höchsten Gebäude der Stadt geht es im Roche-Turm. Moderne Architektur mit teils öffentlichem Zugang lebt mi Novartis Campus.

Natur und Erholung

Zum Flanieren am Ufer und Schwimmen mit dem „Wickelfisch“ lädt der Rhein ein. An der Universität Basel kann der botanische Garten besucht werden. Eine historische Gartenanlage mit Cafés finden Besucher der Stadt in den Merian Gärten. Der älteste Zoo in der Schweiz ist der Zoo Basel, der besonders familienfreundlich gestaltet ist.

Kulinarik und Gastronomie

Nicht verpassen dürfen Feinschmecker die Basler Spezialitäten. Dazu gehören Basler Läckerli, ein Honig-Gewürzgebäck. Traditionell zur Fasnacht gibt es Mehlsuppe und vor allem in den Wintermonaten wird Käsefondue und Raclette auf die Tische gestellt. Im Volkshaus Basel trifft Design auf die regionale Küche. In historischer Atmosphäre serviert das Restaurant Schlüsselzunft seinen Gästen die Mahlzeiten. Besucher treffen in der Markthalle Basel auf internationale Streetfood-Stände. Caféhaushänger komme im Café Frühling auf ihre Kosten und im alten Bahnhof befindet sich das Les Gareçons. Sitzen die Gäste in der Rheinbar, genießen sie ihre Drinks mit Flussblick.

Veranstaltungen und saisonale Tipps

Als Höhepunkte im Jahr in der Stadt Basel sind zu nennen:

  • Basler Fasnacht (Februar/März) – UNESCO-Weltkulturerbe, einzigartiges Erlebnis
  • Art Basel (Juni) – weltweit bedeutendste Kunstmesse
  • Herbstmesse (Oktober/November) – ältester Jahrmarkt Europas
  • Weihnachtsmärkte – stimmungsvoll auf Barfüsser- und Münsterplatz

Shopping und Mitbringsel

Boutiquen, Antiquitäten und vieles im Schweizer Design shoppen Touristen am Spalenberg. Die kulinarischen Besonderheiten, wie Läckerli, Schweizerschokolade und die berühmten Schweizer Uhren können direkt in den Läden gekauft werden. Das große Warenhaus Manor und Globus verkauft speziell Schweizer Produkte. Und samstags findet am Petersplatz der Flohmarkt statt.

Übernachtungstipps

Zentral übernachten in Basel können Urlauber in den Boutique-Hotels der Altstadt. Auch zentral und modern zugleich sind die Übernachtungsmöglichkeiten in der Jugendherberge St. Alban. Ein außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeit bietet das ehemalige Gefängnis, jetzt Hotel Balade.

Was Touristen vermeiden sollten

Wichtig zu wissen ist, dass hohe Roaming-Gebühren entstehen können. Daher sollten vorzugsweise WLAN oder Schweizer SIM genutzt werden. Am Sonntag haben die Geschäfte geschlossen. Die Rheinüberquerung ohne Fähre oder Brücke ist gefährlich. Zudem sollten Reisende bedenken, dass die Preise in der Schweiz teuer sind, dementsprechend ist das Budget zu kalkulieren.

Was Touristen nicht verpassen dürfen

Für alle Romantiker bietet sich der Sonnenuntergang am Rheinufer an mit Blick auf das Münster. Rhein-Fähren ohne Motor sind das Highlight, diese Fähren lassen sich nur durch die Strömung antreiben. Mindestens eines der genannten Museum sollten Städtereisende besucht haben und die ein Spaziergang durch die Altstadtgassen in Basel ist ein Muss. Die lokalen Spezialitäten dürfen nicht verpasst werden, beispielsweise angeboten in der Markthalle.

Fassen wir über einen Städtetrip nach Basel zusammen:

Wochenendreisende oder Städtereisende finden in Basel eine perfekte Mischung aus Kultur, Entspannung und Genuss. Basel zeigt sich mit Geschichte und Modern und einer hohen Lebensqualität. Gut geplant können die vielen Highlights der Stadt in kurzer Zeit erlebt werden.