Englisch ist Weltsprache. Im internationalen Kontext ist Englisch die Sprache der Wahl für die Kommunikation. Wer Englisch lesen, schreiben und sprechen kann ist klar im Vorteil. Nicht nur, dass beim Englischlernen selbst die kognitiven Fähigkeiten und die Sprachentwicklung gefördert werden. Wer Englisch kann, hatte bessere Karrierechance, kommt besser im Ausland bei Reisen zurecht und gibt seinem Bildungsniveau einen enormen Schub.
Warum ein Sprachcamp in der Schweiz?
Warum in den Sommerferien das Kind zum Englischlernen in der Schweiz in ein Sprachcamp senden?
Die Schweiz ist für ihre hohen Bildungsstandards bekannt. Die Qualität der Sprachcamps wird unterstützt durch professionelle Lehrer und strukturierte Lehrprogramme. Das Besondere ist die Balance zwischen Unterricht und Freizeit, die das Sprachcamp bietet. Zudem ist die Schweiz ein wunderschönes Land und reich an Natur und Kultur. Schweiz ist überdiese für seine Sicherheit weltberühmt.
Unser Beitrag soll Impulse für Eltern geben, die mit dem Gedanken spielen, ihr Kind in ein Sprachcamp zu schicken. Wir werden einige der großartigen Vorteile der Sprachcamps in der Schweiz aufzeigen.
Vorteile eines Sprachcamps
Sprachliche Entwicklung
Es ist die Intensität, die das Sprachtraining im Sprachcamp auszeichnet. Der tägliche Unterricht wird nahtlos mit der Anwendung in der Praxis verknüpft, denn auf den Camps ist Englisch die Alltagssprache. Immersives Lernen ist das Schlagwort, wenn es um das tiefe Eintauchen in die Sprache geht und Kenntnisse über Grammatik, Vokabular und Aussprache im natürlichen Tagesablauf Schritt für Schritt wachsen können
Kulturelle Erfahrungen
Im Sprachcamp treffen Kinder aus den unterschiedlichsten Ländern und Kulturen aufeinander. Der interkulturelle Austausch wird gepaart mit der Schweizer Kultur, die reich ist an Traditionen, Bräuchen und Sehenswürdigkeiten. Das gegenseitige Verständnis wird gefördert, genauso wie Toleranz und Offenheit.
Persönliche Entwicklung
Während der Alltag im Sprachcamp durch die englische Sprache geprägt wird, entwickelt sich das Kind in seiner Selbständigkeit und dem Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Damit wird eine gute Basis für das Leben gelegt. Teams fördern die sozialen Fähigkeiten, Freundschaften entstehen und die Kommunikation (in Englisch) wird belebt. Das Kind lernt mit den neuen Situationen klarzukommen und die Herausforderungen anzunehmen, was die Problemlösungsfähigkeiten des Kindes enorm stärkt.
Auswahl des richtigen Sprachcamps
Die folgenden Kriterien sind entscheidend bei der Wahl des passenden Sprachcamps in der Schweiz:
Qualität des Unterrichts:
Der Unterricht sollte von qualifizierten Lehrern mit erprobten Lehrmethoden und Unterrichtsmaterialien gestaltet sein.
Freizeitaktivitäten:
Das Freizeitangebot im Sprachcamp stellt die Balance zwischen Lernen und Spaß in den Fokus. Ausflüge, Sport und kreative Workshops sollten Teil des Freizeitangebotes sein.
Sicherheit und Betreuung:
Ein rund um die Uhr Betreuung ist von Vorteil, ebenso eine sichere Umgebung und medizinische Versorgung.
Vorbereitung auf das Sprachcamp
Bei der Anmeldung müssen Fristen beachtet und angeforderte Dokumente bereitgestellt werden. Viele Sprachcamps sind im Web präsent und bieten die Online-Anmeldung an. Zu den Vorbereitungen gehört die Reiseorganisation, Kofferpacken nach sorgfältig ausgearbeiteter Packliste und eventuell der Abschluss einer Reiseversicherung. Vorab kann mit dem Sprachcamp in der Schweiz Kontakt per E-Mail oder Telefon aufgenommen werden, um etwaige Fragen zu klären.
Zur Vorbereitung für das Kind gehört eine Auffrischung der Grundkenntnisse und die sprachliche Vorbereitung, beispielsweise durch einen online Kurs. Natürlich entstehen Emotionen. Eltern tun gut daran mit ihrem Kind über Ängste, Erwartungen und Herausforderungen im Vorfeld zu sprechen. Die Unterstützung der Eltern ist gerade vor Antritt der Reise gefragt.
Ablauf und Aktivitäten im Sprachcamp
Der strukturierte Tagesablauf im Sprachcamp beinhaltet Unterricht, Freizeit, Essen und Erholungsphasen. Abwechslungsreiche Aktivitäten und der Freizeit geben das nötige Gleichgewicht zum Lernen. Regelmäßiges Feedback wird in Sitzung besprochen, während der Fortschritt überprüft wird. Gegebenenfalls werden Lehrpläne auch angepasst.
Sprachcamps bieten den Kindern eine Fülle an Freizeitmöglichkeiten. Gerade die Schweiz lädt ein zum Wandern und Aktivitäten in der Natur. Sport, Ausflüge, kreative Workshops mit Kunst, Musik, Theater oder Basteln, Gemeinschaftsaktivitäten bei Spieleabenden, Lagerfeuer und Teambuilding-Aktivitäten stehen für die Kinder auf dem Programm.
Fassen wir zusammen:
Für das Kind bedeutet der Aufenthalt in einem Sprachcamp in der Schweiz zum Englischlernen nicht nur einen großen Schritt zur Verbesserung der Englischen Sprache. Persönliches Wachstum, neue Erfahrungen auf kulturellem Level, Steigerung von Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein sind einige der bedeuten Facetten, die ein Sprachcamp bieten kann. Darüber hinaus fördert ein Sprachcamp die Fähigkeit, in einer neuen Umgebung zurechtzukommen, und ermöglicht es den Kindern, wertvolle Freundschaften zu schließen.